Schlaf,- einer der wichtigsten Grundbedürfnisse aller Lebewesen. Neben dem Essen und Trinken, gehört Schlaf somit zu den Lebensnotwendigkeiten. Auf die Frage, wieviel Stunden Schlaf der Mensch eigentlich brauche, gibt es keine einheitliche Antwort. Der Mensch ist in seinen Gewohnheiten und Leistungen verschieden und dementsprechend auch sein nötiger Verbrauch an Schlaf. Man geht jedoch von der Allgemeinheit aus, dass der Mensch im Durchschnitt 7-8 Stunden schläft. Im Allgemeinen lässt sich jedoch sagen, dass der Mensch seine individuelle Schlaflänge selbst bestimmen muss, ohne jedoch an kognitiven Leistungseinschränkungen zu leiden. Wichtig hierbei ist auch zu bedenken, was man mit seinem Schlaf erreichen will. Will man sich von dem Tag erholen und in den Tiefschlaf fallen, oder soll es ein einfaches „sich kurz hinlegen“ sein. In Sache „sich kurz hinlegen wollen“, haben neuste Studien bewiesen, dass das Einhalten sogenannter „Mittagsschläfchen“ die kognitive Gedächtnisverarbeitung fördert und erfrischt. So bewirkt eine Schlaflänge von 5-20 Minuten eine erhöhte Wachsamkeit und Arbeitsenergie, sowie eine Steigerung der Aufmerksamkeit. Der Schlaf von 60 Minuten fördert die kognitive Gedächtnisverarbeitung. Das Gehirn speichert Fakten, Orte und Gesichter. Nachteil hierbei ist jedoch, dass man ab einer länge von 30 Minuten schlaf, schlapp erwacht, da man in dem Tiefschlaf verfällt. Deshalb ist es von Nöten abzuwägen, in welche Art von Schlaf man fallen möchte.
Boxspringbetten unterstützen Ihren Schlaf
Um eine guten komfortablen Schlaf gewährleisten zu können, schlafen Menschen in Betten. Selbst die Tierwelt, macht es sich gerne in gemachten Nestern gemütlich. Das wohl verbreitetste Bettsystem, ist die Zusammenstellung von Lattenrost und Matratze. https://www.massimilani.com/boxspringbetten-outlet-mattress-matratze-c-14.html
Doch komfortabler geht es immer.
Seit neusten gewinnt das sogenannte Boxspringbett in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Seinen Ursprung findet das Boxspringbett in Amerika und bedeutet übersetzt „Kiste mit Sprungfedern“. Nun findet man auch in Deutschland, die Boxspringbetten in jedem renommiertem Hotel. Grund hierfür, ist dass das Boxspringbett durch seine hochwertige Verarbeitung, resistenter, ergonomischer, und vor allem Benutzerfreundlicher ist. Anders als gewöhnliche Betten, besteht das Boxspringbett aus 3 verschiedenen Teilen, die jedoch aufeinander optisch abgestimmt sind, damit man den Eindruck erhalte, es sei nur ein einziges System. Das Kernstück des Boxspringbettes bildet das Untergestell. Dieses besteht aus Holz, wird auch wahlweise aus Kunststoff gefertigt. Dabei umfasst der Rahmen des Gestells den Umfang des gesamten Bettes. Das was das Boxspringbett jedoch so besonders macht, ist das innere des Boxspringgestells. Im inneren sind nämlich Metall-Federungen eingebaut, die das Bett flexibel und ergonomisch machen. Ein gutes Boxspringuntergestell besteht aus mind. 500 Federn, um somit den gewünschten Liegekomfort gewährleisten zu können. Für die attraktive Objekt des Untergestells, sorgt ein Stoff, – oder Lederbezug, welcher das Gestell ummantelt. Über diesem Gestell folgt eine Matratze und einem Topper, welches dem Boxspringuntergestell angepasst ist. Diese Matratzen bestehen in der Regel aus Federkern, oder Kaltschaum.
Durch seine überdurchschnittliche Höhe von ca. 50-60 cm. sind gerade für ältere Menschen Boxspringbetten sehr praktisch, da diese ein einfacheres aus,- und einsteigen des Bettes ermöglichen. Die Doppelfederung des Bettes macht es ergonomisch und Wirbelsäule, Muskeln, sowie Gelenke werden entlastet.
Somit ist es eine qualitativere Alternative für Ihren perfekten schlaf. Ganz egal, ob Sie sich in ihren Träumen fallen lassen möchten, oder es ein Energiekick-Schläfchen werden soll. – Das Boxspringbett unterstützt Sie.