Matratzen kaufen: Unser Ratgeber
Der wichtigste Faktor beim Kauf sind nicht nur die richtigen Maße, sondern auch der passende Härtegrad. Der Härtegrad ist aussagekräftig darüber, wie hart oder weich eine Matratze ist. Beim Kauf sollte der Härtegrad immer entsprechend der eigenen körperlichen Gegebenheiten gewählt werden. Nur dann ist sichergestellt, dass die Wirbelsäule während des Schlafens eine korrekte orthopädische Lage einnehmen und sich entsprechend erholen kann.
Welche Härtegrade gibt es?
- H1: Der Härtegrad ist für Verbraucher bis zu sechzig Kilogramm geeignet. Dabei vermittelt die Matratze über sehr weiches Gefühl.
- H2: Das Liegefühl bei diesem Härtegrad ist mittelhart. Dabei ist die Matratze für Menschen mit einem Körpergewicht zwischen sechzig und achtzig Kilogramm geeignet.
- H3: Das Liegefühl ist hart wodurch die Matratze für ein Körpergewicht zwischen 80-100 kg geeignet ist.
- H4: Matratzen mit einem Härtegrad von 4 zeichnen sich durch ein sehr hartes Liegefühl aus und sind Menschen mit einem Körpergewicht von über hundert Kilogramm zu empfehlen.
- H5: Das Liegegefühl von Matratzen mit dem Härtegrad 5 ist sehr Hart. Dadurch ist die Matratze die optimale Wahl für Menschen, die über hundertdreißig Kilogramm wiegen.
Welche Matratzen-Arten gibt es?
Kaltschaummatratzen
Die Kaltschaummatratze ist für unruhig schlafende Menschen eine gute Wahl. Daneben werden auch Allergiker aufgrund der erstklassigen hygienischen Eigenschaften von dieser Matratze sehr angetan sein. Natürlich ist die Kaltschaummatratze auch von Menschen mit Gelenkproblemen geeignet. Dank der hervorragenden Wärmeisolierung der Kernschaummatratze wird man beim Schlafen garantiert nicht so schnell schwitzen. Wer aber nachts stark schwitzt, sollte sich dann doch besser für eine Federkernmatratze entscheiden.
Federkernmatratze
Eine Federkernmatratze zeichnet sich durch Ihre hohe Luftdurchlässigkeit aus, was die Matratze für Menschen zur ersten Wahl machen, die nachts stark schwitzen. Die Matratze ist so konstruiert, dass die Feuchtigkeit aus der Matratze schnell entweichen kann. Dank der Federn in Ihrem Inneren ist die Federkernmatratze entsprechend stabil und eignet sich für schwergewichtige Menschen genauso wie für Rücken- oder Bauchschläfer. Allergiker ist vom Kauf einer Federkernmatratze eher abzuraten, weil sich Milben gerne in die feinen Matratzenporen einnisten. Leidet jemand unter starken Rückenschmerzen, sollte er beim Matratzenkauf sich nach alternativen Möglichkeiten zur Federkernmatratze umsehen, da diese einen sehr weichen Liegekomfort besitzt.
Viscoelastische Matratzen
Die visoelastische Matratze verfügt über eine erstklassige Anpassungsfähigkeit aufgrund der hohen Punktelastizität. Aus diesem Grund ist diese Art Matratze Menschen mit Durchblutungsstörungen oder orthopädischen Problemen wärmstens zu empfehlen. Auch für Verbraucher mit einem hohen Körpergewicht sind visoelastische Matratzen ideal. Da diese Art Matratze über eine hohe Wärmeisolierung verfügen, sollte sie allerdings nicht von Menschen gekauft werden, die stark schwitzen. Auch unruhig schlafende Menschen werden von dieser Matratze eher nicht angetan sein, weil diese viscoelastische Matratze nur relativ langsam ihre Ursprungsposition wieder einnimmt.
Latexmatratzen
Die Latexmatratze besitzt erstklassige hygienische und antibakterielle Eigenschaften wodurch sie eine erstklassige Wahl vor allem für starke Allergiker ist. Daneben zeichnet sich die Latexmatratze durch ein erstklassiges Liegefühl für Bachschläfer aus. Wer unter starken Rückenschmerzen leidet ist mit einer Latexmatratze bestens bedient, da durch die Matratze die Gelenke und der Rücken aufgrund der hohen Punktelastizität deutlich entlastet werden.
Matratzen kaufen – die Liegezonen
Heute ist der Standard fest etabliert, dass durch das Besticken der Matratze (stickerei-meyni.de), die Liegezonen deutlich hervorgehoben werden. Je nach Modell uns Ausführung hat eine Matratze zwischen drei, fünf oder sieben Liegezonen. Dabei spielt es eine wichtige Rolle, wie letztendlich die Liegezonen gearbeitet sind und welche s Material hierfür verwendet wurde.
Matratzenbezüge
Bei hochwertigen Matratzen können die Matratzenbezüge problemlos abgenommen werden. Neben dem vierseitigen Reißverschluss verfügen Sie über vier Wendeschlaufen, was das Handling der Matratze wesentlich verbessert. Durch den abgesteppten und vor allem atmungsaktiven Bezug wird Schimmel oder Drall ausgeschlossen. Dabei kann der Bezug bis zu sechzig Grad gewaschen werden. Für das Trocknen sollte aber kein Trockner verwendet werden. Dabei sollten Matratzenbezüge mindestens alle zwei Monate gewaschen werden.