Kiste mit Federn

  • Kiste mit Federn
  • Kiste mit Federn
März 02, 2014
Posted by

Das Bett, nicht gleich Bett ist, wissen gut informierte Käufer nur zu gut. Zwischen den ganz „gewöhnlichen Betten“, den „Wasserbetten“, und den „Polsterbetten“ usw. ist es oftmals schwer den Überblick zu behalten. Und wie jeder Artikel, wird auch über das „Boxspringbett“ die unterschiedlichste Resonanz abgegeben.
Doch was hat es mit dem Boxspringbett wirklich auf sich und worauf sollte ich bei einem Kauf achten?

Das Boxspringbett stammt ursprünglich aus den skandinavischen Ländern. Seine Popularität erfährt das Boxspringbett jedoch insbesondere in Amerika.
Übersetzt bedeutet das Boxspringbett „Kiste mit Federn“, welches seinen Namen auch gerecht ist.
In Europa und insbesondere in Deutschland kennen wir es durch renommierte Hotels, oder Luxuskreuzfahrten. Diese profitieren von der hohen Langlebigkeit und der Ergonomie des Bettes, da Hotelbetten auch einiges aushalten müssen. Und das muss schon was heißen, -oder?!

Die Qual der Wahl

qual-wahl
Das Boxspringbett ist in 3 aufeinander abgestimmten Teilen aufgebaut. Dem Boxspringuntergestell, der maßabgestimmten Matratze und einem „Topper“, der als eine Art „Matratzenauflage“ fungiert.
Das Boxspringuntergestell steht auf kleinen Standfüßen, und ist wahlweise aus Holz, oder Kunststoff verarbeitet. Empfehlenswert wäre sich hier, wie bei fast allen Möbelstücken, für Holz zu entscheiden. In dem Boxspringuntergestell sind „Metallsprungfedern“ verarbeitet und sorgen für die besondere Ergonomie und Bequemlichkeit des Bettes. Hier haben Sie je nach Hersteller die Wahl, zwischen „Bonellfedern“, oder „Taschenfederkerne“. An Beliebtheit bei den meisten Käufern erfreuen sich die „Taschenfederkerne“, da diese Metallfedern in kleinen Stofftaschen miteinander verbunden sind. Vorteil hierbei ist, dass sie sich deshalb punktelastischer verhalten, als „Bonellfedern“. Kunden empfinden oftmals, dass wenn mehr Federn eingebaut werden, das Bett sich gemütlicher verhalten tut. Hierbei ist jedoch zu sagen, dass es auch stark an Qualität der verarbeiteten Federn liegt und nicht unbedingt an Quantität. Verkleidet wird das Boxspringuntergestell durch einen Stoff- oder Lederbezug, welcher das Boxspringuntergestell komplett umfasst und somit die optische Einheit des Bettes verstärkt. Je nach Hersteller können Sie Designs selbst wählen. Aufgrund des attraktiven Erscheinungsbildes der Boxspringbetten, scheint das Boxspringbett mehr wie ein Möbelstück, als ein Bett zu wirken.


Auf das Boxspringbett folgt die Matratze, welche eigentlich eine ganz gewöhnliche Matratze ist, die man bei Fachhändlern in ihren verschiedensten Varianten kaufen kann. Ob nun „Latexmatratzen“, „Federkernmatratzen“, oder „Schaumstoffmatratzen“, bei renommierten Herstellern haben Sie die Wahl. Wichtig ist stets anhand der persönlichen Körperform, eventuelle Allergien und nicht zu unterschätzen, Schlafgewohnheiten zu entscheiden. So eignet sich z.B. die Federkernmatratze gut für Bauchschläfer und Menschen mit einem höheren Körpergewicht, da diese Flächenelastisch ist. Doch auch an immer mehr Beliebtheit gerät die „Latexmatratze“, da diese sich der Körperform exakt anpassen tut. Man sinkt jedoch relativ weit ein. Laut Kundenbewertungen, werden jedoch Taschenfederkernmatratzen gerne genutzt, Allergiker sollten jedoch auf synthetische Materialien zurückgreifen. Wichtig ist auch zu wissen, dass wie jedes Bett, der Körper erstmal 1-2 Wochen Eingewöhnungszeit braucht.
Das Bett ist durch seine aufwendige Schichtenhafte Verarbeitung relativ hoch. So kann ein Boxspringbett gerne mal eine Höhe von ca. 50-60 cm erreichen. Aufgrund dessen eignet sich das Bett insbesondere für Senioren, da dieses ein einfacheres aus,- und einsteigen ermöglicht. Doch auch Pärchen profitieren von Boxspringbetten, da diese sehr widerstandsfähig sind.
Wichtig ist zu Wissen, das ein gutes Boxspringbett zwischen 1500-3000 Euro kostet, alles andere ist meist nur schlecht Verarbeitet und so gesehen rausgeschmissenes Geld. Der „Topper“ sollte im Preis mitinbegriffen sein, da diese bis zu 5 Jahre die Matratze schützen. Latex wird als Material empfohlen.

„Probieren geht über Studieren“

Wichtig ist es, sich einem renommierten Hersteller zu suchen, welche sich insbesondere auch auf Boxspringbetten spezialisiert. Beratung ist auch hier das A und O. Bei Onlinekäufe sich stets Kundenbewertungen durchlesen und selbst auf das Design der Homepage achten.
Der Hersteller sollte stets erreichbar sein, im besten Fall sogar mit einer Service-Hotline. Da Boxspringbetten sehr schwer und aufwendig bei dem Aufbau sind, ist eine Lieferung, inklusive Montage empfehlenswert.

Im jeden Fall ist das Boxspringbett zu empfehlen und wie man so schön sagt: „Probieren geht über Studieren“ und somit stets auf Garantien achten.

Weitere interessante Links Lagerraum meiten

Über uns

Beim Matratzen Outlet finden Sie alle informationen um Matratzen und Boxspringbetten

  • Mai 2023
    M D M D F S S
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    293031  
  • Neueste Kommentare